Warum ist es so schwer alternative Bezeichnungen für Käse und Wurst zu finden?
Was mich schon seit Jahren nervt ist, dass vegane Alternativen für Fleisch oder Käse einfach keine vernünftigen Namen kriegen. Da gibt´s Namen wie „Genießerscheiben“ oder es heisst immer „WIE Käse“ oder „WIE Wurst“.
Darüber hinaus finde ich sowieso, dass generell komplett neue Oberbegriffe her müssen. Wenn man am Frühstückstisch sitzt, dann heisst es : „Gib mir doch mal bitte die Marmelade. Danke!“ MARMELADE ein Wort. Wenn ich jetzt ´n bisschen philosophisch werden würde, würd ich mich fragen, wie die Sprache überhaupt irgendwann entstanden ist und wer die Wörter Wurst, Käse und Marmelade in die Brainstorming Runde geworfen hat!!! Sagt Euch ma GERADE diese drei Wörter zum Spaß mehrmals hintereinander auf.
WURST! WUUURRST! WUAST!
Bescheuerter geht´s schon kaum noch oder??? 😀
Ausgenommen „Zervelat“ wenn es Jochen Malmsheimer ausspricht!!! Dafür KANN und DARF es NIEMALS eine Alternative geben!!! 😀 Das Wurstbrot – Früher war alles besser
Ebenso sehr hat Helge Schneiders Käsebrot eine unabdingbare Daseinsberechtigung verdient 😉 Aber ich schweife ab…
Jedenfalls möcht ich am Tisch auch gerne sagen können: „Gibst Du mir ma bidde den, die oder das … was auch immer“ ohne das irgendwie komisch abzuwandeln oder da einfach das Wort „vegan“ vorzusetzen. Tatsächlich hat Simply V vor Kurzem einen Aufruf bei Instagram gemacht und die Follower gebten, Vorschläge für ihre Käsealternativen zu machen! Ein Großteil sprach sich für die Variante „Väse“ aus. Klar, wird hier deutlich, worum´s geht, aber die Nähe zum Käse find ich persönlich einfach wieder zu krass.
Sowas wie LEGGA zum Beispiel 😀 Kommt natürlich von Lecker 😉 LEGGA gibt´s in Scheiben oder am Stück. Mit Kräutern oder im klassischen Original. Genauso wie die verschiedenen Käsesorten. Wenn ich irgendwo in ´nem lauten Restaurant bin und am Buffet frage, wo ich LEGGA finde, verstehen alle gleich das Richtige. Würd ich nach „Väse“ fragen, könnte doch im ersten Moment wieder „Käse“ verstanden werden.
Es ist doch so: Auf der einen Seite wollen wir (Veganer) uns von den Fleisch- und Milchprodukten abwenden und auf der anderen Seite fallen uns nicht einamal vernünftige Bezeichnungen für UNSERE Produkte ein.
Fangen wir also tatsächlich an mit LEGGA für Käse. Wir brauchen noch den richtigen Artikel. Ich persönlich hasse ja unsere deutsche Artikeltyrannei 😉 Kann sich doch eh keiner herleiten, warum es DER Käse heisst und nicht DIE oder DAS!!! In der Schule nennt man sowas dann „Merkwort„.
Unser erstes Merkwort für heute ist LEGGA… Ich finde LEGGA hat irgendwie auch einen männlichen Touch.. Vielleicht lasse ich mich aber auch wieder nur zu sehr vom Käse beeinflussen… 😉 In meinem Kopf hat sich DER LEGGA manifestiert und da bleibt er jetzt für´s Erste 😉
Und jetzt geht´s um die Wurst 😀
Zweites „Merkwort“ 😉
Auf italienisch heisst lecker DELICIOSO. Ich würde meine vegane Wurst, sollte ich denn eine herstellen, SOSO nennen! Ich mein´s ernst. Bescheuerter als Wurst geht eh nicht 😀 😀 Allerdings lässt mich die Verbindung zum tierischen Fleischring auch hier nicht ganz los und würde DIE SOSO draus machen!
SOSO gibt´s natürlich auch in den ganz bekannten, verschiedensten Geschmacksrichtungen. Ob geräuchert oder gekocht, da werden ja auch im veganen Universum der Phantasie keine Grenzen gesetzt 😀
Das Einzige, was meinetwegen so bleiben kann – weil es sich meines Erachtens schon so eingebürgert hat – sind „Bratlinge“. Das Wort stört meine Gedankengänge zu dem Thema nicht, bzw. hab ich noch nie gedacht, dass hierfür eine passendere Alternative her müsste!
Als nächstes musste ich tatsächlich ´ne Weile überlegen, was es denn überhaupt noch neu zu besetzen gibt. Sämtliche Eigennamen wie Schnitzel, Rouladen, Kotelett… Wobei ich mir gar nicht sicher bin, ob man denn alles eins zu eins als vegane Alternativen anbieten sollte. Ich möchte die fertigen Fleischalternativen gar nicht in meinen täglichen Essensplan einbauen. Wenn´s mal schnell gehen soll oder im Sommer zum grillen ist es cool, auf sowas zurückgreifen zu können. In der Regel möcht ich aber hauptsächlich selber kochen und Fleisch aus natürlichen, UNbehandelten Lebensmitteln ersetzen!
Aus diesem Grund, hab ich mir zu diesen Bezeichnungen noch nicht all zu viele Gedanken gemacht. Vielleicht werd ich einen Folgebeitrag schreiben, wenn mich das Thema doch nochmal besingen sollte 😉
Mir persönlich geht´s bei der Suche nach neuen Bezeichnungen für vegane Lebensmittel um die nötige Distanz zum tierischen Produkt. Genauso wie ich nicht will, dass irgendwas „nur so aussieht“, will ich auch nicht, dass ein Lebensmittel „nur so ähnlich heisst“!!! Es gibt tatsächlich Tofu-Hähnchen!!! Leute!!! Wir müssen uns eh schon oft genug rechtfertigen. Wenn ich doch kein Tier essen möchte, wieso möcht ich denn dann was essen, was trotzdem so schmeckt? Und genau solche Tofu-Hähnchen-Produktionen geben den ganzen Unwissenden genau den richtigen Diskussionsstoff!!! Zurecht, wie ich selber finde!!! Aber das ist ein anderes Thema!
Nochmal zusammengefasst: Eigenes Aussehen und eigene Namen müssen her!!
SOSO und LEGGA machen in meinem Universum schon mal den Anfang 🙂
Be painted with love 😀